HDL (High-Density-Lipoproteine)

FUNKTIONEN DER HDL (High-Density-Lipoproteine)

Aufgrund der stark inversen Beziehung zwischen HDL-Cholesterin-Konzentration und der Inzidenz kardio­vaskulärer Erkrankungen wurden zahlreiche protektive Effekte der HDL in vitro beschrieben. Die den potentiell protektiven Effekten der HDL zugrunde liegende Signalwege wurden von Michael Walter in seiner vorherigen Arbeitsgruppe in Münster am Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung und später an der Charité in etwa 20 Arbeiten näher charakterisiert. Es fiel auf, dass viele HDL-Signalwege mit Signalwegen von Alterung und Langlebigkeit überlappen (Walter M, 2009), was auch in der aktuellen Forschung weiter untersucht wird.

 

Referenzen:

1.) Kannenberg F, Gorzelniak K, Jäger K, Fobker M, Rust S, Repa J, Roth M, Björkhem I, Walter M. Characterization of cholesterol homeostasis in telomerase-immortalized Tangier disease fibroblasts reveals marked phenotype variability. J Biol Chem. 2013;288:36936-47. 

2.) Walter M. Interrelationships Among HDL Metabolism, Aging, and Atherosclerosis. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2009;29:1244-1250.

3.) Nofer JR, Junker R, Pulawski E, Fobker M, Levkau B, von Eckardstein A, Seedorf U, Assmann G, Walter M. High density lipoproteins induce cell cycle entry in vascular smooth muscle cells via mitogen activated protein kinase-dependent pathway. Thromb Haemost. 2001;85:730-5.

4.) Walter M, Reinecke H, Gerdes U, Nofer J-R, Höbbel G, Seedorf U, Assmann G. Defective regulation of phospatidylcholine-specific phospholipases C and D in a kindred with Tangier disease. J Clin Invest. 1996;98:2315-2323.

5.) Walter M, Reinecke H, Nofer J-R, Seedorf U, Assmann G. HDL3 stimulates multiple signaling pathways in human skin fibroblasts. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1995;15:1975-1986.