Forschung

Aktuelle Projekte

Mehr Infos

Abgeschlossene Projekte

Mehr Infos

Vorträge

Mehr Infos

Altersabhängige Veränderungen des HDL-Stoffwechsels

Ein niedriger HDL-Cholesterinspiegel ist einer der prädiktivsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Ein HDL-Mangel kann hierbei eine atherogene Konstellation, z.B. eine eingeschränkte Lipolyse Triglyzerid-reicher Lipoproteine beim metabolischen Syndrom, anzeigen. Da HDL eine Vielzahl potentiell protektiver Effekte aufweist, kann der HDL-Mangel aber auch kausal an der Atheroskleroseentstehung beteiligt sein. Durch bislang kaum erforschte Mechanismen nimmt das HDL-Cholesterin pro Jahr ca. 1% ab, vermutlich auch einhergehend mit einer Reduktion der Schutzfunktion.

Mehr Infos

Replikates Altern und Atherosklerose

 

Eine der Hauptfunktionen der Telomere ist der Schutz der Chromosomenenden. Starke Telomer-Verkürzung (verursacht durch normale Zellteilung und vermehrten zellulären Stress) oder Telomer-Fehlfunktionen provozieren chromosomale Fusionen mit der Folge der Induktion einer p53/Rb-vermittelten DNA-Schädigungs-Antwort und der Induktion von Seneszenz oder Apoptose. Sensormoleküle der DNA-Doppelstrangbrüche sind die Proteine ATM/ATR.

Mehr Infos